
Körpersprache von Hunden
Abendvortrag
Was will mein Hund mir sagen? Was fühlt er gerade? Was wird er wahrscheinlich als nächstes tun? Wäre es nicht wunderbar, wenn man als Hundehalter diese Fragen beantworten kann? Dabei ist das gar nicht so schwer, wie viele meinen. Denn ein Hund ist auf keinen Fall stumm: Er „spricht“ mit seinem Körper! Die Bewegung jedes einzelnen Körperteils hat eine Bedeutung. In diesem Vortrag gehen wir darauf ein, wie man seinen Hund „lesen“ lernt und wie die eigene Körpersprache Einfluss auf dessen Wohlbefinden hat. Eine Bereicherung für Mensch und Hund!
Das werden wir besprechen
-
Wie drückt ein Hund sich aus?
-
Aus welchen Elementen besteht Körpersprache?
-
Was lässt sich durch Körpersprache ausdrücken?
-
Wahrnehmen und beschreiben: von der Nasen- bis zur Rutenspitze
-
Bedeutung von Blick & Mimik, Ohren, Maul, Körper & Rute
-
Vom Bild zur Interpretation: Bilder deuten
Ziel
Die unterschiedlichen körpersprachlichen Signale des Hundes kennenlernen und mit etwas Übung und Zeit immer besser deuten können. So können unangenehme Situationen für den Hund, z. B. bei Hundebegegnungen, schneller erkannt und ggf. angepasst werden.
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Ort: Online (mit leicht erklärter ZOOM-Anleitung)
Termin: 06.05.2022 18:00 Uhr
Kosten: GRATIS
Bei Fragen kontaktiere mich gerne:
E-Mail: info@hundetraining-darmstadt.de
mobil: +49 176 46596463
Welpenzeit - gleich zu Anfang alles richtig machen!
Abendvortrag
Ein neues, kleines, vierbeiniges Familienmitglied soll bald zu Hause einziehen? Dann ist ein Besuch zu meinem Abendvortrag „Welpenzeit gleich zu Anfang alles richtig machen“ ideal, um sich bestmöglich auf den Welpen und seine Bedürfnisse vorzubereiten.
Inhalt des Vortrags:
-
Rassetypische Merkmale
-
Was braucht mein Hund wirklich?
-
Was Kinder wirklich leisten können
-
Wo soll er schlafen, liegen, essen?
-
Wieviel Zeit braucht ein Welpe?
-
Regeln festlegen
-
Beißhemmung erlernen
-
Der erste Tag mit dem Welpen
-
Stubenreinheit
-
Spielverhalten von Welpen
-
Gassi gehen
-
Fütterung
-
Sozialisierung & Habituation (Gewöhnung)
-
Gemeinsame Aktivitäten
Ziel
In einem spannenden und aufschlussreichen Vortrag möchte ich meinen Beitrag leisten für ein besseres Verständnis für den Welpen und seine Bedürfnisse. Ich vermittele wichtiges Hintergrundwissen, um die erste Zeit mit dem Welpen entspannt angehen zu können.
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Online (mit leicht erklärter ZOOM-Anleitung)
Termin:
Kosten: GRATIS
Bei Fragen kontaktiere mich gerne:
E-Mail: info@hundetraining-darmstadt.de
mobil: +49 176 46596463
Was braucht ein Hund zum Glücklichsein
Abendvortrag
Einen glücklichen Hund wünscht sich wohl jeder Halter. Nur was genau bedeutet das eigentlich? Wie kann man erkennen, was den eigenen Hund glücklich macht? Eine an den Charakter angepasste Haltung und Auslastung können dabei sogar richtungsweisend für das spätere Training werden. In diesem Vortrag erkläre ich die verschiedenen Hunde-Charaktere, gehe auf die Mythen der Hundeerziehung ein und zeige die drei Säulen der guten Mensch-Hunde-Beziehung auf.
Vertraute Fragen
-
Welcher Charaktertyp ist mein Hund? Kopftyp, gesellig oder Skeptiker?
-
Wie kann ich Struktur und Vertrauen aufbauen?
-
Welche Aktivitäten wären für meinen Hund geeignet?
Ziel
In einem spannenden und aufschlussreichen Vortrag möchte ich meinen Beitrag leisten für ein besseres Verständnis und einen gezielteren Umgang mit dem Hund. ich vermittele wichtiges Hintergrundwissen, um gewünschte Veränderungen beim Hund einfacher umzusetzen.
Dauer: ca. 60 - 90 Minuten
Ort: Online (mit leicht erklärter ZOOM-Anleitung)
Termin: 25.03.2022 um 18:30 Uhr
Kosten: GRATIS
Bei Fragen kontaktiere mich gerne:
E-Mail: info@hundetraining-darmstadt.de
mobil: +49 176 46596463
Lernverhalten von Hunden
Abendvortrag
Einige Verhaltensweisen unserer lieben Vierbeiner sind genetisch verankert und nicht veränderbar. Es sind allerdings gar nicht so viele, wie vermutet. Die meisten Verhaltensweisen sind wandelbar. Das ist wunderbar, denn dadurch ist eine flexible Anpassung überhaupt möglich. Allerdings muss der Mensch erst einmal erkennen, wie das ganze unter der Oberfläche von statten geht. Mit diesem Wissen im Gepäck können unterwünschte „Marotten“ des Hundes wunderbar gewandelt und müssen nicht einfach als „Gott gegeben“ hingenommen werden.
Vertraute Fragen
-
Wie erkläre ich es meinem Hund?
-
Was tue ich, wenn es nicht klappt?
-
Welche Hilfsmittel in der Erziehung dienen mir?
Ziel
In einem spannenden und aufschlussreichen Vortrag möchten wir unseren Beitrag leisten für ein besseres Verständnis und einen gezielteren Umgang mit dem Hund. Wir vermitteln wichtiges Hintergrundwissen, um gewünschte Veränderungen beim Hund einfacher umzusetzen.
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Online (mit leicht erklärter ZOOM-Anleitung)
Termin:
Kosten: GRATIS
Bei Fragen kontaktiere mich gerne:
E-Mail: info@hundetraining-darmstadt.de
mobil: +49 176 46596463
Geräuscheangst wie z. B. an Silvester und bei Gewitter
Abendvortrag
Viele Hunde habe massive Angst vor Geräuschen, wie z. B. bei Gewitter und Silvester. Diesen Hunden muss dringend geholfen werden. Denn es ist für den Hund eine Qual durch starke Angst zu leiden. Besonderes Thema ist Silvester, dieses steht jedes Jahr vor der Tür und viele Hunde werden an diesen Tagen mit einer ungewohnten Geräusch-Kulisse konfrontiert, die auf viele bedrohlich wirkt. Auch ein Hund, der sich in der Vergangenheit nicht vor Knallgeräuschen gefürchtet hat, kann diese Angst noch entwickeln.
Umso wichtiger ist es rechtzeitig und nicht erst ein paar Tage vor Silvester mit entsprechenden Maßnahmen zu beginnen. Dieser Abendvortrag gibt viele Tipps nicht nur für Silvester, sondern auch bei Gewitter und andere Geräuscheängste.
Wir besprechen
-
Grundsätzliches zum Thema „Geräuschangst“
-
Was kann ich vorbeugend tun?
-
Was kann ich tun, wenn er diese Angst schon hat?
-
Wie kann ich meinem Hund den Silvesterabend erleichtern?
-
Die große Frage: Trösten oder besser nicht trösten?
-
Allgemeine Tipps
-
Fragerunde am Ende
Ziel
In einem spannenden und aufschlussreichen Vortrag möchten ich einen Beitrag leisten für ein besseres Verständnis und einen gezielteren Umgang mit dem Hund. Ich vermittle wichtiges Hintergrundwissen, um gewünschte Veränderungen beim Hund einfacher umzusetzen.

Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Online (mit leicht erklärter ZOOM-Anleitung)
Termin:
Kosten: GRATIS
Bei Fragen kontaktiere mich gerne:
E-Mail: info@hundetraining-darmstadt.de
mobil: +49 176 46596463
Tierschutzhunde - Multikulti auf 4 Pfoten
Abendvortrag
Du überlegst dir einen Hund anzuschaffen? Und es muss nicht unbedingt ein Welpe sein? Mein Abendvortrag zum Thema Tierschutz für Hunde gibt dir viele Antworten auf die wichtigsten Fragen: Woran erkenne ich eine seriöse Tierschutzorganisation? Welche Eigenheiten haben vermutlich die Hunde aus den verschiedenen Ländern? Welche Regelungen muss ich beachten? An wen kann ich mich wenden, wenn es nicht klappt? Ein aufschlussreicher Vortrag inkl. anschließendem Handout wartet auf dich!
Das werden wir besprechen
-
Was ist Tierschutz im Ausland überhaupt?
-
Verschiedene Länder, verschiedene Hunde:
Herdi, Windhund & Co. -
Rechtliche Grundlangen: EU oder Drittländer
-
Pflegestelle, Tierheim oder Direktimport
-
Typische Krankheiten
-
Zuhause angekommen, und nun?
-
Erwartungshaltung an den Hund
-
Typische Herausforderungen
-
Was, wenn’s gar nicht geht?
-
Trainingsansätze und Ideen
Ziel
Unseriöse Tierhändler erkennen und wissen, worauf man sich einlässt, wenn man einen Hund aus dem Ausland adoptiert. Dann kann aus einem armen, geschundenen Lebewesen, ein toller Familienhund werden.
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Online (mit leicht erklärter ZOOM-Anleitung)
Termin: 22.07.2022 um 18:00 Uhr
Kosten: GRATIS
Bei Fragen kontaktiere mich gerne:
E-Mail: info@hundetraining-darmstadt.de
mobil: +49 176 46596463

'Trennungsstress - mein Hund
mag nicht alleine sein
Du kannst deinen Hund nicht allein zu Hause lassen, ohne dass er etwas kaputt macht? Oder du merkst, dass dein Hund anfängt zu winseln, wenn du zur Arbeit gehst? Eigentlich war dein Hund immer entspannt zu Hause, doch plötzlich geht das nicht mehr?
Wusstest du, dass jeder 3. Hund unter Trennungsstress leidet?
Dieses Leiden ist eine Qual für deinen Hund, ich erzähle dir warum.
Der Trennungsstress des Hundes kann deinen Alltag und das Zusammenleben mit dem Hund erheblich beeinträchtigen.
In diesem sehr aufschlussreichem Vortrag, erhälst du Antworten auf viele Fragen. Wie z. B.:
-
Was ist eigentlich Trennungsstress?
-
Wodurch kann Trennungsstress entstehen?
-
Wie äußert sich Trennungsstress?
Außerdem gehe ich auf Stolpersteine und Mythen zum Thema Trennungsstress ein. Und erzähle etwas über die Grundbedürfnisse des Hundes, sowie über Trainingsbausteine.
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Online (mit leicht erklärter ZOOM-Anleitung)
Termin: 28.04.2022 um 18:30 Uhr
Kosten: GRATIS
Bei Fragen kontaktiere mich gerne:
E-Mail: info@hundetraining-darmstadt.de
mobil: +49 176 46596463

